top of page

Anno 1970 entstand bei einem geselligen Beisammensein der alten Herren der Handballer - so die Überlieferung - die Idee zur Gründung einer Tennisabteilung im TV 1877.
 

Gesagt, getan:


Am 2. November 1970 wurde bei der Hauptversammlung des Vereins der Bau von Tennisplätzen beschlossen. Die Basis für die Finanzierung des Projekts war der Aufnahme- und Jahresbeitrag der Gründungsmitglieder, so dass der Hauptverein, der damals durch Umbauarbeiten an der Turnhalle finanziell stark belastet war, keine zusätzlichen Mittel aufwenden musste. Dass diese Idee in Lauf nicht bei allen mit Begeisterung aufgenommen wurde, zeigt der Zeitungsartikel vom 19.11.1970 und die Stellungnahme am 30.11.70

18._19.11.70.jpeg
18._19.11.70 1.jpeg
30.11.70.jpeg
30.11.70 1.jpeg
30.11.70 2.jpeg
6.5.71-bau.jpg

Bericht in der Pegnitzzeitung über den Bau der Tennisplätze.

Bereits im darauffolgenden Jahr wurde die neue Tennisanlage mit drei Hartplätzen bei strömendem Regen am 11.6.1971 eröffnet.

21.5.1971.jpg

Der Vereinsvorsitzende Hans Voigt resümiert in seinem Jahresbericht 1971 das erste Jahr der Tennisabteilung:

 

„Als am 11.6.1971 die drei Allwetter-Hartplätze dem Spielbetrieb übergeben wurden, dachte niemand mehr an die Mühen, die in den vorangegangenen Wochen auf allen Mitgliedern lasteten. Durch ein starkes Unwetter war die Waldseite der Plätze durch abrutschende Lehm- und Erdmassen gefährdet. Nur durch entschlossenes Handeln konnte die Gefahr gebannt werden.

Am Spielbetrieb beteiligen sich etwa 105 Mitglieder, die im Herbst dieses Jahres ihre 1. Vereinsmeisterschaft austrugen. Manfred Strobel belegte im Einzel den 1. Platz, während sich Vollweiler/Krentler im Doppel behaupten konnten.

Nach dieser Meisterschaft wurde die Gesamtanlage durch Verschönerungsarbeiten endgültig fertiggestellt. Kameradschaft und sportlicher Ehrgeiz innerhalb der Abteilung sind lobenswert.

Viele Mitglieder haben durch persönlichen Einsatz zum Gelingen des Ganzen beigetragen.“

bottom of page